symptomatische Behandlung von Schmerz und Entzündung bei akuten Arthritiden (einschließlich Gichtanfall) chronischen Arthritiden, insbesondere bei rheumatoider Arthritis (chronische Polyarthritis) Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) Reizzuständen bei degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen (Arthrosen und Spondylarthrosen) entzündlichen weichteilrheumatischen Erkrankungen Liebe Patient*Innen, die gesetzlichen Krankenkassen haben sich entschlossen die Verschreibungspflichtigkeit für Ibuprofen (Verordnung auf ein rosa Rezept) deutlich einzuschränken. Die oben
Autor: Praxisteam
Die eAU, ab dem 01.01.2023 verpflichtend!
Ab dem 1. Januar müssen Praxen gesetzlich Versicherten keine zweite ausgedruckte AU-Bescheinigung mehr aushändigen. Arbeitgeber rufen diese digital bei der Krankenkasse ab. Bisher schicken Praxen die eAU an die Krankenkassen und Patient*innen erhalten aus dem PVS heraus zwei Stylesheets. Das sind die AU-Bescheinigung für den Versicherten /die Versicherte und die AU-Bescheinigung für den Arbeitgeber. Da
Kinder in Not….
Liebe Patient*innen……halten wir nun alle für unsere Kinder zusammen und versuchen Sie mit uns unsere Kinder vor den gerade grassierenden Infektionskeimen zu schützen! Tragen auch Sie weiterhin die FFp2 Maske! Wir danken allen Kinderärzt*innen, Kinderkrankenpfleger*innen und auch den Erzieher*innen! Schon seit vielen Jahren geben Sie Ihr Herzblut für unsere Kinder!!!!! Vielen Dank
Advent, Advent
Liebe Patient*Innen, wir möchten Ihnen eine schöne bunte Adventszeit wünschen!!! Auch wenn gute Nachrichten gerade rar sind, bedanken wir uns bei all den Menschen, die uns Ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir wünschen unseren wunderbaren Patient*Innen alles Liebe und Gute, eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch in das neue Jahr!!! Ihr Praxisteam ; )
Steigende Coronainfektionen……
Liebe Patient*Innen, derzeit steigen die Infektionszahlen wieder deutlich an. Bitte entschuldigen Sie, dass Sie uns nicht immer telefonisch erreichen können. Viele ambulante Hausarztkollegen haben wegen der politischen Lage aufgehört und keine Nachfolger*Innen gefunden, so dass viele nun „hausarztlose“ Patienten*Innen auch zu uns kommen und zusätzlichen telefonischen Beratungsbedarf haben. Deswegen die Bitte sich weiterhin primär via
Impfungen mit dem bivalenten Coronaimpfstoff B4/B5 seit dem 27.09.2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt folgenden Personengruppen eine zweite Auffrischungsimpfung mit den bivalenten B4/B5 Impfstoff. Der Impfabstand sollte in der Regel sechs Monate betragen. Personen ab 60 Jahren Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe Tätige in medizinischen
Es ist wieder so weit. Die Grippesaison beginnt.
es ist wieder soweit, die Grippesaison rollt nach Deutschland und dennoch wird diese Tatsache momentan durch den Ausbruch des Coronavirus verdrängt. Deswegen erst einmal ein paar wichtige Fakten: Das Robert-Koch-Institut (RKI) als Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten hat umfangreiche Informationen für Ärzte und medizinisches Personal aufgestellt, wie mit möglichen Erkrankten des neuen Coronavirus 2019-nCoV umgegangen werden soll.Ein