Liebe Patienten, lesen Sie im PDF wesentliches zum Notafalldatenmanagement. Patienteninformation zum Notfalldatenmanagement
Aktuelles
Aktuelles
Aufhebung der Priorisierung bzgl. einer Covid-19 Impfung in Berlin!
Liebe PatientInnen, heute wurde die Priorisierung in Berlin aufgehoben, so dass sich jede Person impfen lassen kann, die es auch will. Jedenfalls rein theoretisch, da der Berliner Senat uns als Hausarztpraxen diese Woche und auch die nächsten wiederholt Impfdosen gestrichen haben, so dass wir 30 Impfdosen pro Woche erhalten. Das Problem der EU weit und
Neuigkeiten zur Covid 19-Schutzimpfung
Liebe PatientInnen, alle Stammpatienten mit der Priorisierungsstufe 3 können und dürfen ein Attest von uns erhalten! Damit können Sie sich OHNE IMPFCODE bei den Impfzentren/Berliner Senatsverwaltung anmelden für eine Schutzimpfung gegen den Covid-19-Erreger! LEIDER bekommen die Berliner Hausarztpraxen immer noch nicht mehr IMPFDOSEN geliefert, so dass wir zu unserem wirklich großen Bedauern nicht jeden unserer
Vielen Dank für Ihre E-Mails zum Thema Impfung!!!
Liebe PatientInnen,vielen Dank für Ihre E-Mails!!! Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat laut Kassenärztlicher Vereinigung Berlin – Stand 22.04.2021- ihre aktuelle Empfehlung zur COVID-19 Impfung geändert. Die Empfehlung, den Impfstoff von AstraZeneca für Personen zu verwenden, die 60 Jahre und älter sind, bleibt bestehen. Neu: Der Einsatz des Impfstoffes ist bei Personen unter dieser Altersgrenze nach
Eure Covid 19 Impfung
Endlich dürfen wir unsere Stammpatienten in unserer Praxis gegen Covid 19 impfen!Doch die Anzahl der zur Verfügung stehenden Impfungen ist begrenzt.Biontech/Pfizer und AstraZeneca können unter bestimmten Regeln/ Priorisierungen geimpft werden. Astra Zeneca Alle unsere Patienten, die über 60 Jahre sind, können mit diesem Impfstoff geimpft werden.Bitte schreibt uns eine E-Mail, wenn ihr einen Termin mit
Die Priorisierung für die Coronaimpfungen
Höchste Priorität: über 80 Jahre, pflegebedürftig oder in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen tätig, hohes Expositionsrisiko auf Intensivstationen, im Rettungsdienst, in der SAPV, in den Impfzentren und bei aerosolgenerierenden Tätigkeiten. Hohe Priorität: über 70 Jahre; Trisomie 21, Demenz, geistige Behinderung, organtransplantiert, eine enge Bezugsperson dieser Menschen, Schwangere und eine Bezugsperson; Betreuer von geistig Behinderten; Ärzte und und
Welche COVID-Testungen stehen derzeit zur Verfügung?
PCR-Test: Das Virus wird direkt und sehr präzise über seine Erbinformation nachgewiesen. Dieser Test ist der „Goldstandard“ Wann: akute Infektionszeit: 3-5 Tage nach Ansteckung[1-2 Tage vor Symptombeginn bis 1-2 Wochen nach Symptombeginn Abstrich aus der Nase/Rachen Antigen-Test: Das Virus wird über Eiweiße nachgewiesen Er ist weniger empfindlich und spezifisch als der PCR-Test Wann:
Der COVID-GUIDE als Webanwendung
Mit dieser Webanwendung können Sie ihre Symptome auf eine mögliche Coronavirus-Infektion einschätzen und Handlungsempfehlungen erhalten. Zum Covid-Guide
WIR wachsen weiter und gehen auf den größeren Behandlungsbedarf unserer Patienten ein.
Deswegen begrüßen wir unsere neue MFA Sandra Schulz und unsere Auszubildende Sedanur Atik. Natürlich stehen Ihnen weiterhin Frau Marina Mossmann und Saskia Döblin als MFAs zur Seite. Frau Isabell Priess (Uschi) befindet sich in der verdienten Elternzeit.
Der Corona-Antikörpertest in unserer Praxis
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, unser Labor bietet derzeit AK Tests als Selbstzahlerleistung an. Der Test dient zum Nachweis von IgA- und IgG-Antikörpern gegen das SARS-CoV-2 an. Er wird aus Serum-, Heparin- oder EDTA-Plasma nach normaler Blutentnahme durchgeführt. Die Untersuchung ist aktuell (20.04.2020) keine Kassenleistung, sondern kann lediglich als Privatleistung erbracht werden. Die Kosten pro Antikörper betragen